Allgemein

Union Haag – SG Waldhausen/G. 4:0 (1:0)

Die Ausgangsposition zeigte noch eine kleine Chance den letzten Platz, trotz der vorwöchigen Niederlage, doch noch abzugeben. Dazu brauchten wir unbedingt zwei Siege und die – berechtigte – Hoffnung dass Neustadtl nächste Woche gegen Steinakirchen gewinnen werde.
Auf Grund dieser Brisanz verschob der ÖFB sogar das Spiel gegen Deutschland um eineinhalb Stunden nach hinten damit die SG-Fans es noch locker vor den Fernseher schaffen können. Aber Spaß bei Seite.

motivationskreis_km_haag

Trainer Rudolf Buchinger setzte wieder auf eine 3er-Abwehr wollte offensiv auftreten. Die erste Viertelstunde verlief relativ ausgeglichen. Allerdings fehlte – aus SG Sicht – eine gewisse Aggressivität welche man eigentlich, trotz der sommerlichen Temperaturen erwartet hätte. Bei so viel Spielraum wurde das routiniertere Heimteam immer gefährlicher und dadurch kam auch das 1:0. Dursun Göksin umspielte im Strafraum seinen Gegner und schoss via Innenstange ein.

Anstoß_KM_Haag.jpg

Auch uns gelangen in der Folge einige schöne Aktionen, man wurde aber zwei Mal wegen (berechtigtem) Abseits zurückgepfiffen. Eine herrliche Einzelaktion von Marek Pomeje (32.) verfehlte schließlich ganz knapp das Ziel und eine Minute vor der Pause, nach Christoph Leonhartsberger Vorlage, traf Manuel Grufeneder den Ball nicht voll, Moritz Lettner hielt. Gesamt gesehen war aber Haag in Hälfte eins gefährlicher.

Pause

Die wieder zahlreich mitgereisten Fans hofften auf eine Steigerung denn noch war alles möglich. Benjamin Schruf wurde ins Mittelfeld beordert und brachte auch gleich etwas Schwung in die Partie. Er überspielte in vollem Tempo seinen Gegner und die scharfe Hereingabe knallte Sascha Buchsbaum aus sieben Meter auf die Querlatte. Aber auch hier hatte Schiri Gökhan Gürses ein – dieses Mal nicht nachvollziehbares – Abseits gesehen.
Bei zwei Thomas Wallisch Ecken kam Benjamin jeweils per Kopf zu Möglichkeiten – der Ball wollte aber nicht ins Netz.

haag-szene

In Minute 59 konnte sich Sebastian Aigner auszeichnen als er einen alleine auf sich zustürmenden Gegner die Chance vermasselte. Zwei Minuten später die Vorentscheidung. Wir spielten bei einem Querlauf von Dursun Göksin – dem besten Spieler am Platz –  wieder einmal nur „Begleitpersonal“ und so konnte er völlig unbedrängt aus knapp 20 Meter zum 2:0 abschließen. Toller Treffer.

Unsere Körpersprache der hängenden Köpfe sagte dann schon sehr viel aus wie das Spiel enden werde. Thomas Sickinger, von den „meisterlichen“ U16-Spielern durfte dann anstatt des angeschlagenen Manuel sein Kampfmannschaftsdebüt feiern und kam dabei sogar zu einer Torchance.

Milan Capek und Philipp Hackl, mit einem last minute Treffer, besiegelten jedoch den 4:0-Endstand.

haag-szene2


Fazit:
Unser Team spielte beim Spiel der letzten Chance einfach viel zu abwartend und ohne jegliche Aggressivität. Keine einzige Gelbe Karte bei diesem Sommerkick sagt schon alles! Unglaublich ist auch die Tatsache – wie auch schon vorige Woche – dass der Gegner im Ballbesitz fast nach Belieben schalten und walten kann. Sind aber wir im Ballbesitz werden wir relativ schnell von zwei Gegner umringt und der Ball ist weg. Auch da drüber muss man mal nachdenken ob das System, die Abstände zwischen den Reihen etc. passen den man macht sich ja selber das Leben schwer.

Sicherlich war auch das Glück nicht auf unserer Seite denn der Ausgleich ist in der Luft gehangen und wer weiß schon was dann passiert wäre.

Jetzt heißt es kommende Woche die Saison ordentlich fertig zu spielen und zumindest einen Top-Frühjahrsplatz zu verteidigen.

KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 1:2 (1:1) | Tabelle


Fotos U23:

einlaufen_Haag.jpg

motivationskreis_haag

anstoß_Haag