Unsere Mannschaft begann sehr gut und hielt von Beginn an brav dagegen. Eine Reaktion nach der Niederlage der Vorwoche war von der ersten Minute an zu spüren. Waidhofen zwar – wenig überraschend – mit mehr Ballbesitz, allerdings beeindruckten Sandhofer Simon und Manuel Leonhartsberger einmal mehr durch ihre Lauf- und Zweikampfstärke im zentralen Mittelfeld.
Wie in dieser Saison schon so oft gesehen, erzielten wir dann durch einen Eckbal sogar die Führung. Soma Lörinczy verlängert und am langen Pfosten hämmert Benjamin Schruf den Ball in die Maschen – 1:0. Eine Führung, die nach den schwierigen letzten Wochen gut tat. Doch leider will die Serie an unglücklichen Toren bzw. unkonsequenten Abwehraktionen nicht reißen. So konnten die Gäste durch zwei zu kurz abgewehrte Flanken jeweils im Nachschuss die Partie zum 1:2 drehen. Noch vor der Pause konnte wiederum nach Vorarbeit von Lörinczy, der stark aufspielende Benjamin Schruf den Tormann zu einer starken Parade zwingen. Halbzeitstand 1:2.
Pause
Nach der Pause kämpferisch weiterhin intensiv geführte Partie, allerdings von unserer Seite leider nicht mehr so viele Akzente nach vorne. Die Gäste hingegen konnten durch einen Abstauber aufs leere Tor den Vorsprung ausbauen – 1:3. Gegen Ende der Partie legte Waidhofen durch einen schönen Kopfball nach einem Corner das 1:4 nach, das gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Unsere U23 konnte nach einem Auf und Ab noch ein 3:3 erkämpfen. (Tore: Rainbacher, Haider, Muttenthaler P.)
Der Einsatz und die kämpferische Leistung waren besonders in Hälfte eins mehr als in Ordnung. Dass es zurzeit nach vorne aus dem Spiel schwierig ist und wir uns viele unserer Tore mehr oder weniger selber schießen ist bekannt, da müssen wir die nächsten Wochen einfach ganz geduldig weiter dran arbeiten. Bessere Zeiten werden folgen, das war bislang noch immer so in unserem geilen Verein.
Vielen Dank noch einmal an HAIRg’richt und Melanie Brenner für die Matchballspende.
Unsere Mannschaft begann sehr gut und hielt von Beginn an brav dagegen. Eine Reaktion nach der Niederlage der Vorwoche war von der ersten Minute an zu spüren. Waidhofen zwar – wenig überraschend – mit mehr Ballbesitz, allerdings beeindruckten Sandhofer Simon und Manuel Leonhartsberger einmal mehr durch ihre Lauf- und Zweikampfstärke im zentralen Mittelfeld.
Wie in dieser Saison schon so oft gesehen, erzielten wir dann durch einen Eckbal sogar die Führung. Soma Lörinczy verlängert und am langen Pfosten hämmert Benjamin Schruf den Ball in die Maschen – 1:0. Eine Führung, die nach den schwierigen letzten Wochen gut tat.
Doch leider will die Serie an unglücklichen Toren bzw. unkonsequenten Abwehraktionen nicht reißen. So konnten die Gäste durch zwei zu kurz abgewehrte Flanken jeweils im Nachschuss die Partie zum 1:2 drehen. Noch vor der Pause konnte wiederum nach Vorarbeit von Lörinczy, der stark aufspielende Benjamin Schruf den Tormann zu einer starken Parade zwingen. Halbzeitstand 1:2.
Pause
Nach der Pause kämpferisch weiterhin intensiv geführte Partie, allerdings von unserer Seite leider nicht mehr so viele Akzente nach vorne.
Die Gäste hingegen konnten durch einen Abstauber aufs leere Tor den Vorsprung ausbauen – 1:3.
Gegen Ende der Partie legte Waidhofen durch einen schönen Kopfball nach einem Corner das 1:4 nach, das gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Unsere U23 konnte nach einem Auf und Ab noch ein 3:3 erkämpfen. (Tore: Rainbacher, Haider, Muttenthaler P.)
Der Einsatz und die kämpferische Leistung waren besonders in Hälfte eins mehr als in Ordnung. Dass es zurzeit nach vorne aus dem Spiel schwierig ist und wir uns viele unserer Tore mehr oder weniger selber schießen ist bekannt, da müssen wir die nächsten Wochen einfach ganz geduldig weiter dran arbeiten. Bessere Zeiten werden folgen, das war bislang noch immer so in unserem geilen Verein.
Vielen Dank noch einmal an HAIRg’richt und Melanie Brenner für die Matchballspende.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails
U23: 3:3 (1:2)