Vor dem direkten Duell wussten beide Teams, dass nur mit einem Sieg die Chance auf einen Weiterverbleib in der 1. Klasse gegeben war. Ein Remis helfe wohl keinem wirklich weiter.
Für Trainer Rudolf Buchinger wurden leider die Personalsorgen noch größer. Zu den langzeitverletzten Matthias Gruber und Michal Schön fehlte diesmal auch Benjamin Schruf. Das erforderte einige Umstellungen. Philipp Wiesmüller kam rechts in die Viererabwehr zum Zug, Christoph Leonhartsberger auf der linken Seite und Manuel Grufeneder auf der – für in ungewohnten – linken Mittelfeld Position.
Beide Teams begannen äußerst vorsichtig. Tore verhindern hatte Vorang gegenüber offensive Spielweise. Unsere Elf war gegenüber der Vorwoche nicht wieder zu erkennen. Viel zu zaghaft wurde attackiert und die Räume nicht wirklich geschlossen. Bei Ballbesitz folgte meist sehr früh ein Abspielfehler, kein Wunder dass Wallsee immer mehr die Oberhand bekam. Vor allem Eduard Gajdos war es, der uns immer wieder Schwierigkeiten bereitete. So auch in Minute 22 als er im Strafraum auf engstem Raum seinen Gegenspieler düpierte und flach zum 1:0 einschoss. Keine Chance für Sebastian Aigner hier einzugreifen.

Die einzige Halbchance in Hälfte eins wurde durch einen Wallsee Abwehrspieler vereitelt. Lukas Wiesmüllers scharfer Stangelpass wurde am Fünfer vor dem lauernden Sascha Buchsbaum gerade noch in den Corner befördert.

Pause
Die zahlreichen SG Fans – die sich an diesem Tag übrigens auch nicht in Hochform befanden – hofften nun auf eine Steigerung. Leider vergebens. Gajdos hatte schon in Minute 48 den nächsten Treffer am Fuß, verzog jedoch. Kurz später war er jedoch nur durch Foul im Strafraum zu stoppen. Juraj Vurcik erhöhte per Strafstoß auf 2:0 für Wallsee.
Eine weiter unorganisierte SG eröffnete den Gästen immer wieder Möglichkeiten. Pren Zefi erhöhte nach Eckball per schönem Schuss auf 3:0 – das Spiel war endgültig gelaufen.
Fazit:
Gerade im wichtigsten Saisonspiel erbrachte man die schwächste Leistung. Kein Spieler mit Ausnahme von Torhüter Sebastian Aigner erreichte annähernd Normalform. Ausschlaggebend war womöglich der zu zögernde Beginn. Man ließ Wallsee einfach viel zu viel Spielraum und fand selbst nicht mehr wirklich zurück. Im Endeffekt hatten die Gäste leichtes Spiel da einfach die Aggressivität fehlte. Die Gesichtsausdrücke von Spielern und Vereinsleitung, Erwin Fink und Daniel Hundegger, nach dem Spiel bedarf keiner weiteren Worte…
Der verletzte Michal Schön verließ als allerletzter die Naturtribüne von Glowald mit den Worten: „Jetzt war alles Vorherige umsonst…
Nichts desto trotz – das SG-Leben geht weiter. Die im Frühjahr geholten Punkte, 17 an der Zahl, bedeuten noch immer Platz 5 in der Rückrunde. Das alleine ist schon eine kleine Sensation und hatte uns wohl keiner zugetraut. Vor dem Abstieg kann uns aber jetzt wohl nur noch ein Wunder retten. Die Saison ordentlich fertig zu spielen hat jetzt oberste Priorität und man sollte sogleich die Voraussetzungen für einen sofortigen Wiederaufstieg anpeilen.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle | Video
U23: 7:1 (3:0) | Tabelle
Fotos KM:


Fotos U23:

Vor dem direkten Duell wussten beide Teams, dass nur mit einem Sieg die Chance auf einen Weiterverbleib in der 1. Klasse gegeben war. Ein Remis helfe wohl keinem wirklich weiter.
Für Trainer Rudolf Buchinger wurden leider die Personalsorgen noch größer. Zu den langzeitverletzten Matthias Gruber und Michal Schön fehlte diesmal auch Benjamin Schruf. Das erforderte einige Umstellungen. Philipp Wiesmüller kam rechts in die Viererabwehr zum Zug, Christoph Leonhartsberger auf der linken Seite und Manuel Grufeneder auf der – für in ungewohnten – linken Mittelfeld Position.
Beide Teams begannen äußerst vorsichtig. Tore verhindern hatte Vorang gegenüber offensive Spielweise. Unsere Elf war gegenüber der Vorwoche nicht wieder zu erkennen. Viel zu zaghaft wurde attackiert und die Räume nicht wirklich geschlossen. Bei Ballbesitz folgte meist sehr früh ein Abspielfehler, kein Wunder dass Wallsee immer mehr die Oberhand bekam. Vor allem Eduard Gajdos war es, der uns immer wieder Schwierigkeiten bereitete. So auch in Minute 22 als er im Strafraum auf engstem Raum seinen Gegenspieler düpierte und flach zum 1:0 einschoss. Keine Chance für Sebastian Aigner hier einzugreifen.
Die einzige Halbchance in Hälfte eins wurde durch einen Wallsee Abwehrspieler vereitelt. Lukas Wiesmüllers scharfer Stangelpass wurde am Fünfer vor dem lauernden Sascha Buchsbaum gerade noch in den Corner befördert.
Pause
Die zahlreichen SG Fans – die sich an diesem Tag übrigens auch nicht in Hochform befanden – hofften nun auf eine Steigerung. Leider vergebens. Gajdos hatte schon in Minute 48 den nächsten Treffer am Fuß, verzog jedoch. Kurz später war er jedoch nur durch Foul im Strafraum zu stoppen. Juraj Vurcik erhöhte per Strafstoß auf 2:0 für Wallsee.
Eine weiter unorganisierte SG eröffnete den Gästen immer wieder Möglichkeiten. Pren Zefi erhöhte nach Eckball per schönem Schuss auf 3:0 – das Spiel war endgültig gelaufen.
Fazit:
Gerade im wichtigsten Saisonspiel erbrachte man die schwächste Leistung. Kein Spieler mit Ausnahme von Torhüter Sebastian Aigner erreichte annähernd Normalform. Ausschlaggebend war womöglich der zu zögernde Beginn. Man ließ Wallsee einfach viel zu viel Spielraum und fand selbst nicht mehr wirklich zurück. Im Endeffekt hatten die Gäste leichtes Spiel da einfach die Aggressivität fehlte. Die Gesichtsausdrücke von Spielern und Vereinsleitung, Erwin Fink und Daniel Hundegger, nach dem Spiel bedarf keiner weiteren Worte…
Der verletzte Michal Schön verließ als allerletzter die Naturtribüne von Glowald mit den Worten: „Jetzt war alles Vorherige umsonst…
Nichts desto trotz – das SG-Leben geht weiter. Die im Frühjahr geholten Punkte, 17 an der Zahl, bedeuten noch immer Platz 5 in der Rückrunde. Das alleine ist schon eine kleine Sensation und hatte uns wohl keiner zugetraut. Vor dem Abstieg kann uns aber jetzt wohl nur noch ein Wunder retten. Die Saison ordentlich fertig zu spielen hat jetzt oberste Priorität und man sollte sogleich die Voraussetzungen für einen sofortigen Wiederaufstieg anpeilen.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle | Video
U23: 7:1 (3:0) | Tabelle
Fotos KM:
Fotos U23: