Nach wie vor ziemliche Personalsorgen bei Trainer Buchinger. Zur Liste dazu kam jetzt auch noch Benjamin Schruf, Dominik Maurer dafür in der Startelf.
Das Derby begann rassig. Schon in Minute 2 hatte Patrick Koch nach einem Eckball den Führungstreffer am Fuß, verzog jedoch. Und nur 1 Minute später kam Nöchlings Raphael Grabner völlig alleine vor Nicholas Huber per Kopf an den Ball, setzte diesen jedoch knapp über die Latte. Spielbestimmend war in der Folge unsere Elf aber sowohl Marek Pomeje als auch Sascha Buchsbaum scheiterten am starken Schlussmann Robert Ragályi. Das es plötzlich 1:0 für Nöchling stand hatte man sich selbst zuzuschreiben. Einen völlig unnötigen Ballverlust setzte in Minute 15 Hannes Gasseleder schön ins lange Eck.

In der Folge drückte unsere Elf an, aber immer wieder scheiterte man entweder an der Nöchlinger Abwehr bzw. am mangelnden exaktem Abschluss. Auch kurz vor der Pause landete ein Pomeje Freistoß nur im Außennetz und bei einer schnellen schönen Kombination über Clemens Brunner – Querpass Matthias Gruber rutschte Sascha Buchsbaum daneben. So ging man mit dem knappen Rückstand in die Halbzeit.
Pause
Es kam aber noch dicker. 2 Minuten nach Wiederbeginn versenkte Meldin Spahic mit einem Gewaltschuß aus 25 Meter – jedoch nicht ganz unhaltbar – die Kugel zum 2:0 für das Heimteam ins Netz. Trainer Buchinger reagierte und brachte Mate Sebök an die Spitze. Er kam in der Folge zu einem Schuß aus 10 Meter, Ragályi konnte abwehren, der Nachschuss von Manuel Leonhartsberger verfehlte leider das Tor. Auch Matthias Radinger zeigte einen tollen Schuß aus gut 20 Meter, wieder rettete Ragályi.
In Minute 54 die mögliche Vorentscheidung. Nach Eckball für Nöchling setzte Lukas Pilz aus kurzer Distanz den Ball über die Querlatte.
Aber dann der Mate Sebök Auftritt:
65.) Angriff über Clemens Brunner, Flanke Marek Pomeje, Mate Sebök stoppte sich den Ball am langen Eck und traf wuchtig zum Anschlußtreffer, nur mehr 1:2.
73.) Nach Doppelpass mit Brunner wird Sebök im Strafraum gelegt. Den Elfmeter verwandelte er selbst zum 2:2.

75.) Tiefer Pass von Clemens auf den Querlaufenden Mate, dieser düpierte den Tormann und erzielte den Führungstreffer zum 2:3. Der Jubel im Waldhauser Lager war unbeschreiblich!

Aber das war noch immer nicht alles. Inzwischen waren auch Julian Aigner und Philipp Wurzer im Spiel, welcher in Minute 81 im Strafraum gefoult wurde. Neuerlich trat Mate an und es stand 2:4. Jetzt war das SG Publikum völlig aus dem Häuschen und sang lautstarke Hymnen. Und gäbe es keine Querlatte hätte es in Minute 84 den nächsten Sebök– Treffer gegeben. Nach Julian Aigner Kopfzuspiel setzte er ebenfalls per Kopf diesen auf Alu!
Nöchling war zu diesem Zeitpunkt völlig von der Rolle und zum Zusehen degradiert. Als es in Minute 86 einen Freistoß für unsere SG aus knapp 35 Meter gab forderten unsere Fans einen Mate-Direktschuss und Nöchling errichtete eine „Angstmauer“. Bei vollem Anlauf spielte er jedoch den Ball in die Lücke auf Marek Pomeje, dessen schönen Querpass versenkte Sascha Buchsbaum zum 2:5 im Netz.

Schiri Markus Mayr erlöste schließlich die Nöchlinger pünktlich und Mate Sebök wurde als großer Matchwinner gefeiert.




Fazit:
Unglaubliches Derby. Just den Moment wo Nöchling schön langsam an den Sieg denken durfte schlug er zu. Schon in der Vorwoche hatte Mate Sebök mit den beiden Last-Minute Toren unserer SG noch zum Sieg verholfen, aber das heute übertraf wirklich Alles. Gratulation an Trainer und Team, welches nie aufgegeben hat und schließlich den Sieg erzwang.

Der Sieg unserer Reserve sowie der U17 rundete diesen erfolgreichen Tag mit 9 Punkten ab. Gratulieren wollen wir bei dieser Gelegenheit auch unserem Urgestein und Sportlichen Assistenten Markus Winkler, der mit seinen 4 Treffern im Reserve-Spiel Tabellelaut Fussballösterreich-App den 100. Pflichtspieltreffer in seiner Karriere erzielte.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 1:6 (1:4) | Tabelle
U17: 5:4 (4:2) | Tabelle
Nach wie vor ziemliche Personalsorgen bei Trainer Buchinger. Zur Liste dazu kam jetzt auch noch Benjamin Schruf, Dominik Maurer dafür in der Startelf.
Das Derby begann rassig. Schon in Minute 2 hatte Patrick Koch nach einem Eckball den Führungstreffer am Fuß, verzog jedoch. Und nur 1 Minute später kam Nöchlings Raphael Grabner völlig alleine vor Nicholas Huber per Kopf an den Ball, setzte diesen jedoch knapp über die Latte. Spielbestimmend war in der Folge unsere Elf aber sowohl Marek Pomeje als auch Sascha Buchsbaum scheiterten am starken Schlussmann Robert Ragályi. Das es plötzlich 1:0 für Nöchling stand hatte man sich selbst zuzuschreiben. Einen völlig unnötigen Ballverlust setzte in Minute 15 Hannes Gasseleder schön ins lange Eck.
In der Folge drückte unsere Elf an, aber immer wieder scheiterte man entweder an der Nöchlinger Abwehr bzw. am mangelnden exaktem Abschluss. Auch kurz vor der Pause landete ein Pomeje Freistoß nur im Außennetz und bei einer schnellen schönen Kombination über Clemens Brunner – Querpass Matthias Gruber rutschte Sascha Buchsbaum daneben. So ging man mit dem knappen Rückstand in die Halbzeit.
Pause
Es kam aber noch dicker. 2 Minuten nach Wiederbeginn versenkte Meldin Spahic mit einem Gewaltschuß aus 25 Meter – jedoch nicht ganz unhaltbar – die Kugel zum 2:0 für das Heimteam ins Netz. Trainer Buchinger reagierte und brachte Mate Sebök an die Spitze. Er kam in der Folge zu einem Schuß aus 10 Meter, Ragályi konnte abwehren, der Nachschuss von Manuel Leonhartsberger verfehlte leider das Tor. Auch Matthias Radinger zeigte einen tollen Schuß aus gut 20 Meter, wieder rettete Ragályi.
In Minute 54 die mögliche Vorentscheidung. Nach Eckball für Nöchling setzte Lukas Pilz aus kurzer Distanz den Ball über die Querlatte.
Aber dann der Mate Sebök Auftritt:
65.) Angriff über Clemens Brunner, Flanke Marek Pomeje, Mate Sebök stoppte sich den Ball am langen Eck und traf wuchtig zum Anschlußtreffer, nur mehr 1:2.
73.) Nach Doppelpass mit Brunner wird Sebök im Strafraum gelegt. Den Elfmeter verwandelte er selbst zum 2:2.
75.) Tiefer Pass von Clemens auf den Querlaufenden Mate, dieser düpierte den Tormann und erzielte den Führungstreffer zum 2:3. Der Jubel im Waldhauser Lager war unbeschreiblich!
Aber das war noch immer nicht alles. Inzwischen waren auch Julian Aigner und Philipp Wurzer im Spiel, welcher in Minute 81 im Strafraum gefoult wurde. Neuerlich trat Mate an und es stand 2:4. Jetzt war das SG Publikum völlig aus dem Häuschen und sang lautstarke Hymnen. Und gäbe es keine Querlatte hätte es in Minute 84 den nächsten Sebök– Treffer gegeben. Nach Julian Aigner Kopfzuspiel setzte er ebenfalls per Kopf diesen auf Alu!
Nöchling war zu diesem Zeitpunkt völlig von der Rolle und zum Zusehen degradiert. Als es in Minute 86 einen Freistoß für unsere SG aus knapp 35 Meter gab forderten unsere Fans einen Mate-Direktschuss und Nöchling errichtete eine „Angstmauer“. Bei vollem Anlauf spielte er jedoch den Ball in die Lücke auf Marek Pomeje, dessen schönen Querpass versenkte Sascha Buchsbaum zum 2:5 im Netz.
Schiri Markus Mayr erlöste schließlich die Nöchlinger pünktlich und Mate Sebök wurde als großer Matchwinner gefeiert.
Fazit:
Unglaubliches Derby. Just den Moment wo Nöchling schön langsam an den Sieg denken durfte schlug er zu. Schon in der Vorwoche hatte Mate Sebök mit den beiden Last-Minute Toren unserer SG noch zum Sieg verholfen, aber das heute übertraf wirklich Alles. Gratulation an Trainer und Team, welches nie aufgegeben hat und schließlich den Sieg erzwang.
Der Sieg unserer Reserve sowie der U17 rundete diesen erfolgreichen Tag mit 9 Punkten ab. Gratulieren wollen wir bei dieser Gelegenheit auch unserem Urgestein und Sportlichen Assistenten Markus Winkler, der mit seinen 4 Treffern im Reserve-Spiel Tabellelaut Fussballösterreich-App den 100. Pflichtspieltreffer in seiner Karriere erzielte.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 1:6 (1:4) | Tabelle
U17: 5:4 (4:2) | Tabelle