Allgemein

ÖTSU Steinakirchen – SG Waldhausen/G. 2:2 (1:1)

Die Gastgeber kamen etwas besser in die Partie am Samstag. Von Beginn an war das Spiel geprägt von Standardsituationen und vielen Unterbrechungen. Wir haben versucht auf dem schwierigen Boden spielerische Mittel zu finden und brauchten einige Zeit, um einzusehen, dass dies an diesem Tag nicht möglich sein wird.

Bereits früh gingen die Heimischen in Führung. Langer Einwurf, der aufgerückte Innenverteidiger verlängert und am Elfer vollstreckt ein Spieler eiskalt zum 1:0.


Unsere Mannschaft aber nicht geschockt – immerhin sind Gegentore bislang in der Saison ja fast schon zur Tagesordnung geworden. Dann aus einem von vielen Eckbällen gelang uns durch Lukas Wiesmüller das 1:1.

Pause

Die zweite Halbzeit startete perfekt für unsere Elf. Mit dem vermutlich schönsten Spielzug des Spiels gingen wir 2:1 in Führung. Starker Wechselpass auf David Marx am Flügel, perfekte Ballannahme schöner Querpass und Soma Lörinczy macht das was er am besten kann und die Fans glücklich.

Ab diesem Zeitpunkt war etwas mehr Ruhe in unseren Reihen zu spüren. Das Spiel plätscherte ein bisschen dahin. Erst zum Schluss drückte Steinakirchen auf den Ausgleich. Wieder viele kleine Fouls und Freistöße.

Zuerst rettete noch die Latte, aber in der letzten Aktion des Spiels dann doch noch der Ausgleich für Steinakirchen – 2:2.

Es war das erwartet schwierige Auswärtsspiel.
In Allhartsberg hatten wir das glücklichere Ende, diesmal der Gegner. So ist Fußball, am Ende gleicht sich alles irgendwie aus.
Spielerisch von beiden – sicherlich auch den Verhältnissen geschuldet – kein Augenschmaus. Kämpferisch von beiden Seiten gut geführte Partie. Somit unterm Strich vermutlich ein gerechtes Unentschieden, darüber waren sich beide Fanlager einig.
Ein immer noch nahezu perfekter Saisonstart, wer hätte sich das gedacht.
Die Gegentore zu minimieren wird Trainer Kloibmüller in den nächsten Wochen auch bestimmt noch schaffen.

Hier geht’s zu den Spieldetails
U23: 0:2 (0:0)