Wie in der Vorwoche startete man gegen einen vermeintlich überlegenen Gegner engagiert in das Match. Wieder wurde versucht über das Mittelfeld das Spiel kontrolliert aufzubauen. Klare Chancen schaffte man sich jedoch nicht herauszuarbeiten, da im letzten Drittel die Präzision fehlte. Auch die ein oder andere gute Freistoßposition blieb ungenützt.
Im stile eines Tabellenführers ging die Heimmannschaft mit ihrer ersten Halbchance in Führung. Ein Flanke von links drehte sich in Richtung Torraum, alle rechneten mit einem einfachen Ball für den Goalie, doch Blindenmarkts Torjäger schaffte es noch seine Haarspitzen an den Ball zu bringen und so das 1:0 zu erzielen.
Zwischenzeitlich musste Sandhofer Simon verletzt raus, wieder ein Rückschlag für unseren gottseidank sehr breiten Kader.
Ein eigener Freistoß in unserer Hälfte brachte dann leider den nächsten Treffer der Heimmannschaft. Wir wollten kurz abspielen, der Stürmer hatte das allerdings geahnt, spritzte dazwischen und die 4 gegen 2 Situation war dann kaum mehr zu verteidigen. Halbzeitstand 2:0.
Zweite Halbzeit dann viel Ballbesitz für unser Team. Wir ließen den Ball zirkulieren, Blindenmarkt oft tief hinten, machte nur mehr das Notwendigste, warum auch nicht mit einem 2-Tore-Vorsprung im Rücken.
Dann aber der große Auftritt von Philipp Wiesmüller. Er beginnt seinen Lauf hinten links auf seiner Position, vorbei an seinem direkten Gegenspieler, vorbei auch am zweiten, plötzlich ergibt sich die Schusschance aus 25 Metern. Philipp jedoch tanzt auch den 3. Gegenspieler aus und haut die Kugel dann unhaltbar ins kurze Eck. Sehr feines Tor. Nur mehr 2:1.
Nachdem Blindenmarkt die Hälfte der zweiten Spielzeit mit einem Mann weniger auskommen musste, hatten alle Waldhauser Hoffnung, doch noch etwas Zählbares mitnehmen zu können. Wir blieben am Drücker, die Gastgeber nur ab und zu durch Konter gefährlich. Doch leider versäumten wir richtig gute Chancen zu kreieren und somit blieb es bei der knappen 1:2 Niederlage.
Aussagen wie „brav gespielt“, „blöde Gegentore“ und „trotzdem verloren“ hört man in den letzten Wochen sehr oft. Nun heißt es in der Schlussphase der Meisterschaft das Glück zu erzwingen und unsere Chancen auf den Klassenerhalt dadurch so lange wie möglich zu wahren.
Unsere U23 erwischte einen mäßigen Tag und musste eine 0:2 Niederlage einstecken.
Wie in der Vorwoche startete man gegen einen vermeintlich überlegenen Gegner engagiert in das Match. Wieder wurde versucht über das Mittelfeld das Spiel kontrolliert aufzubauen. Klare Chancen schaffte man sich jedoch nicht herauszuarbeiten, da im letzten Drittel die Präzision fehlte. Auch die ein oder andere gute Freistoßposition blieb ungenützt.
Im stile eines Tabellenführers ging die Heimmannschaft mit ihrer ersten Halbchance in Führung. Ein Flanke von links drehte sich in Richtung Torraum, alle rechneten mit einem einfachen Ball für den Goalie, doch Blindenmarkts Torjäger schaffte es noch seine Haarspitzen an den Ball zu bringen und so das 1:0 zu erzielen.
Zwischenzeitlich musste Sandhofer Simon verletzt raus, wieder ein Rückschlag für unseren gottseidank sehr breiten Kader.
Ein eigener Freistoß in unserer Hälfte brachte dann leider den nächsten Treffer der Heimmannschaft. Wir wollten kurz abspielen, der Stürmer hatte das allerdings geahnt, spritzte dazwischen und die 4 gegen 2 Situation war dann kaum mehr zu verteidigen. Halbzeitstand 2:0.
Zweite Halbzeit dann viel Ballbesitz für unser Team. Wir ließen den Ball zirkulieren, Blindenmarkt oft tief hinten, machte nur mehr das Notwendigste, warum auch nicht mit einem 2-Tore-Vorsprung im Rücken.
Dann aber der große Auftritt von Philipp Wiesmüller. Er beginnt seinen Lauf hinten links auf seiner Position, vorbei an seinem direkten Gegenspieler, vorbei auch am zweiten, plötzlich ergibt sich die Schusschance aus 25 Metern. Philipp jedoch tanzt auch den 3. Gegenspieler aus und haut die Kugel dann unhaltbar ins kurze Eck. Sehr feines Tor. Nur mehr 2:1.
Nachdem Blindenmarkt die Hälfte der zweiten Spielzeit mit einem Mann weniger auskommen musste, hatten alle Waldhauser Hoffnung, doch noch etwas Zählbares mitnehmen zu können. Wir blieben am Drücker, die Gastgeber nur ab und zu durch Konter gefährlich. Doch leider versäumten wir richtig gute Chancen zu kreieren und somit blieb es bei der knappen 1:2 Niederlage.
Aussagen wie „brav gespielt“, „blöde Gegentore“ und „trotzdem verloren“ hört man in den letzten Wochen sehr oft. Nun heißt es in der Schlussphase der Meisterschaft das Glück zu erzwingen und unsere Chancen auf den Klassenerhalt dadurch so lange wie möglich zu wahren.
Unsere U23 erwischte einen mäßigen Tag und musste eine 0:2 Niederlage einstecken.