Das letzte Spiel der Herbstsaison fand unter schwierigen Vorzeichen statt. Auswärts in Bischofstetten gegen einen noch ungeschlagenen Gegner. Trotzdem wollte man mit breiter Brust gegen den bereits feststehenden Herbstmeister ins Spiel gehen.
Schon zu Beginn des Spiels konnte Kamleitner Mario, der erstmals von Anfang an spielte, ein Ausrufezeichen setzen. Nach guter Vorarbeit von Aigner Julian befand er sich allein vor dem gegnerischen Torwart, der jedoch mit einer Glanzparade einen Treffer gerade noch verhindern konnte. Anschließend erhöhte Bischofstetten den Druck auf unsere Defensive, was in der 11. Minute zu einem Freistoß neben unserem Sechzehner führte. Der direkt geschossene Freistoß fand via Innenstange den Weg in das Tor. – 1:0. Im weiteren Spielverlauf schlichen sich vermehrt unnötige Fehler in unseren Spielaufbau ein, was es uns schwer machte, Entlastungsangriffe zu starten und der Gegner kam dadurch immer wieder gefährlich vor unser Tor. Nach einem weiten Einwurf der Gastgeber in unseren Strafraum wurde der Ball per Kopf verlängert und die Fußspitze eines Mitspielers reichte aus, um in Minute 28 auf 2:0 zu erhöhen.
Auch nach der Halbzeitpause blieb Bischofstetten die spielbestimmende Mannschaft. In der 54. Minute gelang ihnen nach einer Einzelaktion eines gegnerischen Spielers der dritte Treffer. Hier hätten wir aufgrund unserer Überzahl in der Abwehr besser verteidigen können. In der restlichen Spielzeit taten wir uns in der Vorwärtsbewegung schwer und konnten außer ein paar Halbchancen nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor kommen. Nach dem Schlusspfiff mussten wir uns eingestehen, dass diese Niederlage absolut verdient ist und Bischofstetten nicht ohne Grund an der Tabellenspitze steht.
Unsere U23 beendete ihr Spiel mit einem 1:1 (0:0) Unentschieden. Der Anpfiff erfolgte mit einem leichten Chancenübergewicht für die Gastgeber. Bereits in den ersten fünf Minuten verfehlten sie knapp die frühe Führung, als ein Ball nur die Latte traf. Nach und nach gelang es uns jedoch, besser ins Spiel zu finden. Bedauerlicherweise konnten wir die erspielten Chancen bis zur Halbzeitpause nicht in Tore ummünzen, einschließlich eines vergebenen Hundertprozentigen.
Der Start in die zweite Halbzeit verlief vielversprechend. Nach einer Eckensituation konnten wir in Führung gehen. Fortan übernahmen wir die Kontrolle über das Spiel und entschärften die meist hoch geschlagenen Bälle der Gegner souverän. Ein fragwürdiger Elfmeter, quasi aus dem Nichts, führte schließlich zum Ausgleichstreffer. Trotz des Ausgleichs erarbeiteten wir uns bis zum Ende des Spiels vielversprechende Chancen, konnten diese jedoch bedauerlicherweise nicht verwerten.
Tor: Hofer Jonas
Fazit Herbstsaison:
Wir wussten schon im Vorfeld, dass dieser Herbst aufgrund der vielen Abgänge/Karriereenden nicht einfach werden würde. Trotzdem konnten sich viele junge Spieler in der ersten Mannschaft beweisen und wichtige Erfahrungen für die kommenden Aufgaben sammeln. Dass jeder Spieler motiviert ist, sieht man an der guten Trainingsqualität und der hohen Trainingsbeteiligung. Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir eine der jüngsten Mannschaften der Liga sind und es natürlich eine gewisse Zeit braucht, bis man wieder ganz vorne mitmischen kann. Somit gehen wir mit 18 Punkten in die Pause und überwintern im Mittelfeld der Tabelle.
Lobenswert ist die Leistung unserer U23, die sich den Vizeherbstmeistertitel sichern konnte. Mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage war die Elf von Co-Trainer Leimhofer durchaus erfolgreich. – Gratulation auch dazu!!!
Die Winterpause sollte nun von uns allen genutzt werden, um frische Kräfte aufzutanken, sowohl körperlich als auch mental. Es ist wichtig, dass wir mit vollem Fokus bereits auf das Frühjahr blicken, um mit neuer Energie wieder anzugreifen. Wir bedanken uns bei allen Fans und Sponsoren für die zahlreiche Unterstützung bei den Spielen dieser Herbstsaison!
Das letzte Spiel der Herbstsaison fand unter schwierigen Vorzeichen statt. Auswärts in Bischofstetten gegen einen noch ungeschlagenen Gegner. Trotzdem wollte man mit breiter Brust gegen den bereits feststehenden Herbstmeister ins Spiel gehen.
Schon zu Beginn des Spiels konnte Kamleitner Mario, der erstmals von Anfang an spielte, ein Ausrufezeichen setzen. Nach guter Vorarbeit von Aigner Julian befand er sich allein vor dem gegnerischen Torwart, der jedoch mit einer Glanzparade einen Treffer gerade noch verhindern konnte. Anschließend erhöhte Bischofstetten den Druck auf unsere Defensive, was in der 11. Minute zu einem Freistoß neben unserem Sechzehner führte. Der direkt geschossene Freistoß fand via Innenstange den Weg in das Tor. – 1:0. Im weiteren Spielverlauf schlichen sich vermehrt unnötige Fehler in unseren Spielaufbau ein, was es uns schwer machte, Entlastungsangriffe zu starten und der Gegner kam dadurch immer wieder gefährlich vor unser Tor. Nach einem weiten Einwurf der Gastgeber in unseren Strafraum wurde der Ball per Kopf verlängert und die Fußspitze eines Mitspielers reichte aus, um in Minute 28 auf 2:0 zu erhöhen.
Auch nach der Halbzeitpause blieb Bischofstetten die spielbestimmende Mannschaft. In der 54. Minute gelang ihnen nach einer Einzelaktion eines gegnerischen Spielers der dritte Treffer. Hier hätten wir aufgrund unserer Überzahl in der Abwehr besser verteidigen können. In der restlichen Spielzeit taten wir uns in der Vorwärtsbewegung schwer und konnten außer ein paar Halbchancen nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor kommen. Nach dem Schlusspfiff mussten wir uns eingestehen, dass diese Niederlage absolut verdient ist und Bischofstetten nicht ohne Grund an der Tabellenspitze steht.
Unsere U23 beendete ihr Spiel mit einem 1:1 (0:0) Unentschieden. Der Anpfiff erfolgte mit einem leichten Chancenübergewicht für die Gastgeber. Bereits in den ersten fünf Minuten verfehlten sie knapp die frühe Führung, als ein Ball nur die Latte traf. Nach und nach gelang es uns jedoch, besser ins Spiel zu finden. Bedauerlicherweise konnten wir die erspielten Chancen bis zur Halbzeitpause nicht in Tore ummünzen, einschließlich eines vergebenen Hundertprozentigen.
Der Start in die zweite Halbzeit verlief vielversprechend. Nach einer Eckensituation konnten wir in Führung gehen. Fortan übernahmen wir die Kontrolle über das Spiel und entschärften die meist hoch geschlagenen Bälle der Gegner souverän. Ein fragwürdiger Elfmeter, quasi aus dem Nichts, führte schließlich zum Ausgleichstreffer. Trotz des Ausgleichs erarbeiteten wir uns bis zum Ende des Spiels vielversprechende Chancen, konnten diese jedoch bedauerlicherweise nicht verwerten.
Tor: Hofer Jonas
Fazit Herbstsaison:
Wir wussten schon im Vorfeld, dass dieser Herbst aufgrund der vielen Abgänge/Karriereenden nicht einfach werden würde. Trotzdem konnten sich viele junge Spieler in der ersten Mannschaft beweisen und wichtige Erfahrungen für die kommenden Aufgaben sammeln. Dass jeder Spieler motiviert ist, sieht man an der guten Trainingsqualität und der hohen Trainingsbeteiligung. Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir eine der jüngsten Mannschaften der Liga sind und es natürlich eine gewisse Zeit braucht, bis man wieder ganz vorne mitmischen kann. Somit gehen wir mit 18 Punkten in die Pause und überwintern im Mittelfeld der Tabelle.
Lobenswert ist die Leistung unserer U23, die sich den Vizeherbstmeistertitel sichern konnte. Mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage war die Elf von Co-Trainer Leimhofer durchaus erfolgreich. – Gratulation auch dazu!!!
Die Winterpause sollte nun von uns allen genutzt werden, um frische Kräfte aufzutanken, sowohl körperlich als auch mental. Es ist wichtig, dass wir mit vollem Fokus bereits auf das Frühjahr blicken, um mit neuer Energie wieder anzugreifen. Wir bedanken uns bei allen Fans und Sponsoren für die zahlreiche Unterstützung bei den Spielen dieser Herbstsaison!