Gegen den Titelaspiranten Waidhofen/Y. hatte Trainer Rudolf Buchinger ohnehin eine Rochade im Team vor. Diese wurde allerdings durch das zusätzliche Fehlen von Mate Sebök sowie Benjamin Schruf nochmals vergrößert. In die Abwehrkette rückten mit Lukas Wiesmüller und Patrick Muttenthaler routinierte Spieler nach. In der Reihe davor kam Youngster Simon Sandhofer zum Zug.
Die ersten Minuten waren in unserer Elf doch etwas Nervosität zu spüren. Das Heimteam kam dabei gleich zu einigen guten Angriffen bei denen Nicholas Huber schon eingreifen musste. In Minute 10 steckten die Waidhofner einen Lochpass durch unsere Reihen, Nicholas Huber warf sich vor den aufziehenden Stürmer, erwischte dabei Ball aber auch etwas das Bein des Gegners – Elfmeter. Andreas Unterbuchschachner verwandeltet souverän zum 1:0.

Das war dann doch ein Weckruf, langsam kam auch unsere Offensive in Fahrt. In Minute 14 dribbelte sich Richard Modrovics rechts in den Strafraum, sein Schuss ging dann doch 1 Meter an der Stange vorbei. 2 Minuten später spielte Vladimir Janosik den gut postierten Sascha Buchsbaum frei, welcher überlegt dem Goalie den Ball zwischen den Beinen hindurch zum 1:1 Ausgleich ins Netz schob.
Kaum war der SG Jubel im Alpenstadion verhallt, fiel der nächste Treffer. Sergiu Balc konnte sträflich völlig ungehindert hinter die Abwehr flanken, am langen Eck brachte Kevin Halbmayr stark bedrängt die Kugel dann doch irgendwie zum 2:1 ins Netz.
Waidhofen verwaltete weiterhin das Spiel. Bei einem Vladimir Janosik Freistoß (23.) musste sich der Torhüter Matthias Hinterlehner jedoch gewaltig strecken, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Die letzte 10 Minuten hielten wir das Spiel offen ohne wirklich gefährlich zu werden.

Pause

7 Minuten nach der Pause die große Ausgleichschance. Richard Modrovics spielte Sascha Buchsbaum im Strafraum frei. Anstatt einem Direktabschluss wollte er sich den Ball noch mal richten, ein Verteidiger klärte in letzter Sekunde.
In der Folge kommen mit Matthias Gruber sowie Matthias Radinger neue Kräfte ins Spiel, welches wir inzwischen in den Griff bekamen. Nach Lukas Wiesmüller Vorstoß und wiederholtem Foulspiel flog in Minute 75 Lukas Stiftner mit Gelb/Rot vom Platz.

Waidhofen igelte sich nun vollkommen ein, überließ uns das Spiel und verlegte sich auf das Konterspiel. Bei 2 Freistößen aus guter Distanz konnte leider kein Kapital geschlagen werden. Im Strafraum des Heimteams kam es in der Folge zu einigen brenzligen Situationen. Zu einem Tor reichte es leider nicht mehr, da auch bei einem Zweikampf im Strafraum in Minute 93 die Suppe dann doch zu dünn für einen Elfmeter war.

Fazit:
Den 2. Treffer fing man sehr unglücklich ein, sonst wäre durchaus mehr möglich gewesen, wenn auch Waidhofen ein Chancenplus hatte. Leider konnte man leistungsmäßig nicht ganz an das vorherige Spiele anschließen, dennoch ist ein Lob für den starken Willen angebracht. Es war teilweise schön anzusehen, wie man in Hälfte 2 phasenweise den Gegner richtig große Schwierigkeiten bereitete.
Unsere Reserve lag leider schon nach 28 Minuten mit 0:4 im Rückstand, da war das Spiel gelaufen und man trat am Ende mit 0:6 die Heimreise an.

Trainer Rudolf Buchinger: „Leider haben wir die ersten 20 Minuten etwas verschlafen, da ging Waidhofen verdient in Führung. Schade auch, dass wir nach unserem schönen Tor so schnell den Gegentreffer kassieren mussten. In der 2. Hälfte war ich zufrieden und ich denke ein Remis wäre durchaus gerecht gewesen“.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 6:0 (5:0) | Tabelle
Gegen den Titelaspiranten Waidhofen/Y. hatte Trainer Rudolf Buchinger ohnehin eine Rochade im Team vor. Diese wurde allerdings durch das zusätzliche Fehlen von Mate Sebök sowie Benjamin Schruf nochmals vergrößert. In die Abwehrkette rückten mit Lukas Wiesmüller und Patrick Muttenthaler routinierte Spieler nach. In der Reihe davor kam Youngster Simon Sandhofer zum Zug.
Die ersten Minuten waren in unserer Elf doch etwas Nervosität zu spüren. Das Heimteam kam dabei gleich zu einigen guten Angriffen bei denen Nicholas Huber schon eingreifen musste. In Minute 10 steckten die Waidhofner einen Lochpass durch unsere Reihen, Nicholas Huber warf sich vor den aufziehenden Stürmer, erwischte dabei Ball aber auch etwas das Bein des Gegners – Elfmeter. Andreas Unterbuchschachner verwandeltet souverän zum 1:0.
Das war dann doch ein Weckruf, langsam kam auch unsere Offensive in Fahrt. In Minute 14 dribbelte sich Richard Modrovics rechts in den Strafraum, sein Schuss ging dann doch 1 Meter an der Stange vorbei. 2 Minuten später spielte Vladimir Janosik den gut postierten Sascha Buchsbaum frei, welcher überlegt dem Goalie den Ball zwischen den Beinen hindurch zum 1:1 Ausgleich ins Netz schob.
Kaum war der SG Jubel im Alpenstadion verhallt, fiel der nächste Treffer. Sergiu Balc konnte sträflich völlig ungehindert hinter die Abwehr flanken, am langen Eck brachte Kevin Halbmayr stark bedrängt die Kugel dann doch irgendwie zum 2:1 ins Netz.
Waidhofen verwaltete weiterhin das Spiel. Bei einem Vladimir Janosik Freistoß (23.) musste sich der Torhüter Matthias Hinterlehner jedoch gewaltig strecken, um den Anschlusstreffer zu verhindern. Die letzte 10 Minuten hielten wir das Spiel offen ohne wirklich gefährlich zu werden.
Pause
7 Minuten nach der Pause die große Ausgleichschance. Richard Modrovics spielte Sascha Buchsbaum im Strafraum frei. Anstatt einem Direktabschluss wollte er sich den Ball noch mal richten, ein Verteidiger klärte in letzter Sekunde.
In der Folge kommen mit Matthias Gruber sowie Matthias Radinger neue Kräfte ins Spiel, welches wir inzwischen in den Griff bekamen. Nach Lukas Wiesmüller Vorstoß und wiederholtem Foulspiel flog in Minute 75 Lukas Stiftner mit Gelb/Rot vom Platz.
Waidhofen igelte sich nun vollkommen ein, überließ uns das Spiel und verlegte sich auf das Konterspiel. Bei 2 Freistößen aus guter Distanz konnte leider kein Kapital geschlagen werden. Im Strafraum des Heimteams kam es in der Folge zu einigen brenzligen Situationen. Zu einem Tor reichte es leider nicht mehr, da auch bei einem Zweikampf im Strafraum in Minute 93 die Suppe dann doch zu dünn für einen Elfmeter war.
Fazit:
Den 2. Treffer fing man sehr unglücklich ein, sonst wäre durchaus mehr möglich gewesen, wenn auch Waidhofen ein Chancenplus hatte. Leider konnte man leistungsmäßig nicht ganz an das vorherige Spiele anschließen, dennoch ist ein Lob für den starken Willen angebracht. Es war teilweise schön anzusehen, wie man in Hälfte 2 phasenweise den Gegner richtig große Schwierigkeiten bereitete.
Unsere Reserve lag leider schon nach 28 Minuten mit 0:4 im Rückstand, da war das Spiel gelaufen und man trat am Ende mit 0:6 die Heimreise an.
Trainer Rudolf Buchinger: „Leider haben wir die ersten 20 Minuten etwas verschlafen, da ging Waidhofen verdient in Führung. Schade auch, dass wir nach unserem schönen Tor so schnell den Gegentreffer kassieren mussten. In der 2. Hälfte war ich zufrieden und ich denke ein Remis wäre durchaus gerecht gewesen“.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 6:0 (5:0) | Tabelle