Allgemein

SG Waldhausen/G. – SU Allhartsberg 1:0 (0:0)

Schon im Vorfeld war klar, gegen den Ybbstal-Aufsteiger wird es ein knappes Ding werden. Trainer Rudolf Buchinger kann derzeit kadermäßig aus dem Vollen schöpfen und griff daher wieder zu einer Rochade. Matthias Gruber sowie Christoph Leonhartsberger von Beginn an im Spiel.

28fd25e7-49fc-485e-b40c-3c15fb387436

 

Dieses nahm ab der 1. Minute volle Fahrt auf. Obwohl man bei den Gästen eher ein defensives Konzept erwartete, kamen sie zu den besseren Chancen. Bei zwei Weitschüssen von Tamas Nagy musste sich Nicholas Huber gleich mal ordentlich strecken. Erst in Minute 15 kamen wird nach Clemens Brunner Heber zur 1. Chance durch Sascha Buchsbaum, Florian Krenn konnte parieren.

785f0c0b-5726-45ef-b872-e664a2066d81

Während bei uns der Spielfluss nicht wirklich funktionierte, fuhren die Gäste einige schnelle starke Angriffe, so hatten wir 2 mal Glück als sowohl Michael Schwein (17.) wie auch Stanislaw Humaj (29.) aus kurzer Distanz vergaben.

Pausenstand 0:0

6d56a61e-9e28-4aa2-84db-b62c6d69e888

Auch in Hälfte 2 ein ähnliches Bild. Wir waren bemüht, verfingen uns jedoch immer wieder in den engmaschig aufgestellten Abwehrreihen und hatten bei den schnellen Kontern alle Hände voll zu tun. In Minute 51 rettete Clemens Brunner, welcher in Folge dem Spiel noch seinen Stempel aufdrücken sollte, für den schon geschlagenen Nicholas Huber auf der Linie per Kopf. In der Folge brachte Trainer Buchinger mit Benjamin Schruf sowie Matthias Radinger frische Energie. Auch im Zuseherbereich war man sich einig, dass jenes Team welches hier zuerst ein Tor erzielen kann, das Spiel mit ziemlich hoher Sicherheit auch gewinnen werde.

e95d339d-aad9-431d-a5da-a78fe8c51aff

Die letzten 20 Minuten waren angebrochen, es ging in den Endspurt der Partie. Nicholas parierte in Minute 71 aus 5 Metern sensationell. Nur 2 Minuten später, nach Benjamin Schruf Vorstoß und Hereingabe, rutschte Vladimir Janosik nur knapp vorbei. In Minute 77 dann das entscheidende Traumtor: Regisseur Clemens Brunner führte den Ball in seiner unnachahmlichen Weise im Mittelfeld, brachte Matthias Radinger links außen perfekt in den Lauf, herrliche scharfe Flanke, Sascha Buchsbaum verwertete aus vollem Lauf direkt zum 1:0. Tobender Applaus aus den Zuseherrängen folgte diesem Gustostückerl.

d465d063-694c-4c49-9f70-647efa9f8604.jpg

In den Schlussminuten kam noch Simon Sandhofer zum Einsatz und half mit, den knappen Vorsprung über die Runden zu bringen. Noch zwei gute Gästenangriffe und ein etwas zu leicht ausgefallener aber gut angetragener Matthias Radinger Abschluss – das war‘s dann aber. Nach 93 Minuten pfiff der souveräne Schiedsrichter Gernot Fuchs das Spiel ab.

Allhartsberg_Jubel

57d30236-a667-4096-be2f-e2c6b9a2298d

Allhartsberg_Endstand

39e747c4-a908-4810-9b32-9b3b6563e761

b535b547-bea1-45f5-9300-5e7e5f7443ac


Fazit:

Wir dürfen uns derzeit über das Quentchen Glück freuen, welches man benötigt um solche engen Spiele doch noch zu gewinnen. Und – man benötigt Spieler wie Clemens Brunner der das gesamte Team mit seinem Siegeswillen mitriss. Alles in Allem ein verdienter Sieg mit strahlenden Gesichtern auch bei den SG Vorständen.

„Es war ein enges Spiel, das in beide Richtungen gehen hätte können. Zurzeit haben wir aber einen Lauf und waren der glückliche Sieger. Der Sieg ist aber nicht unverdient“, freut sich der baldige UEFA-B-Lizenz-Coach Rudi Buchinger über den dritten Sieg in Serie seiner Mannschaft.

Da auch Mike Naderer mit seinem Reserve- Team 3 Punkte und sich damit in der Tabelle in Richtung Mittelfeld vorschob war der Abend einfach großartig!

Und endlich gibt es ein „Generationen-Team“ welches den Vereins-Altrekord der legendären Karl Mikesch Mannschaft aus dem Jahr 1991 pushen kann. Damals lag man in der Herbstsaison einige male auf Rang 2 hinter dem späteren Meister Petzenkirchen, wurde im Herbst Punktegleich mit dem Vizeherbstmeister Dritter und schaffte diesen 3. Platz auch in der Endtabelle.

KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 4:1 (2:1) | Tabelle
Hier geht’s zum Ligaportal Video (von Patrick Undeutsch und Sebastian Aigner)


Matchballspende: Familie Wurzer „Schusterlehner“

Schusterlehner

827ff412-7693-495d-b162-7ff660d99878