Allgemein

SG Waldhausen/G. – SV Petzenkirchen 1:5 (0:3)

Trainer Rudolf Buchinger setzt gegen Petzenkirchen, sein ehemaliges Team als Spieler, auf das bewährte Spielsystem. Anstelle des gesperrten Clemens Brunner rückte Matthias Radinger in die Startelf.

Reserve_Petze_8

Beide Mannschaften sind zu Beginn bemüht, spielerische Akzente zu setzen. Die erste Chance für unsere SG gab es in der 5. Spielminute. Richard Modrovics zog Richtung 16er und schoss einen Verteidiger an. Der abprallende Ball kam zu Sascha Buchsbaum, dessen Schuss hielt jedoch der gegnerische Torwart.

Reserve_Petze_10

Die Zuseher sehen in den ersten Minuten ein Spiel, bei dem die Heimischen leichte Vorteile im Spiel nach vorne verbuchen. Zahlreiche Vorstöße gab es nach Wechselpässen über die rechte Seite. Für die Hereingaben von Lukas Wiesmüller fand sich in den meisten Fällen jedoch kein Abnehmer. Petzenkirchen wirkte in der Anfangsphase in der Offensive eher harmlos.

Nachdem in der 11. Minute Sascha Buchsbaum nach Wiesmüller Flanke abermals in Torhüter Michael Graf seinen Meister fand, kam auch Petzenkirchen zur ersten nennenswerten Torchance. Roland Balogh setzte in Minute 14 einen Freistoß jedoch knapp neben das Tor.

Reserve_Petze_12

Bei einigen Eckbällen kam die Heimelf zu strittigen Situationen im gegnerischen Strafraum. So auch in Minute 18, als nach einem hohen Ball auf Buchsbaum, vehement auf Strafstoß reklamiert wurde. Unsere Defensive verteidigte die wenigen Gegenstöße der Petzenkirchner sehr gut. Petzenkirchen war schon in Minute 25 zum ersten Wechsel gezwungen.

Nachdem in Minute 27 Sascha Buchsbaum nach einem Einwurf über das Tor schoss, machte es Petzenkirchen 5 Minuten später besser. In Minute 32 kam Torhüter Nicholas Huber bei einem hohen Ball in den Strafraum aus seinem Tor, der Ball gelang an ihm vorbei zu Balogh, der uneigennützig auf Dominik Schreiner auflegte. Es stand entgegen dem Spielverlauf plötzlich 0:1 für die Gäste.

Danach häuften sich die Eigenfehler unseres Teams. In Minute 35 konnte Andreas Gal bei einem Eckball unbedrängt zum 0:2 einköpfen.

Reserve_Petze_14

Auf der Gegenseite rutschte Radinger nach einer Buchsbaum-Wiesmüller Kombination leider am Ball vorbei. In den letzten 5 Minuten vor der Pause folgten noch einige spannende Szenen. Zuerst wurde ein Tor der Gäste wegen abseits nicht gegeben. Kurz darauf fand ein weiter Ball der Petzenirchner in Eric Strohmar seinen Abnehmer. Es stand 0:3 für die Gäste.

Reserve_Petze_15

Petzenkirchen hatte durch einen Kopfball und einen Freistoß noch zwei gute Chancen vor dem Seitenwechsel. Für die SG fälschte Radinger einen hohen Ball gefährlich ab, der Gästegoalie war jedoch zur Stelle.

Reserve_Petze_13

Pause

Die zweite Halbzeit begann mit einem Weitschuss von Vladimir Janosik, der sein Ziel leider knapp verfehlte. In Minute 49 wurde die heimische Torsperre dann doch gebrochen. Freistoß aus der Distanz von Richard Modrovics, Buchsbaum sichert den Ball im 16er und trifft aus der Drehung zum 1:3.

Reserve_Petze_16

In Minute 51 fand eine abgerissene Janosik-Flanke beinahe den Weg ins Tor. Zwei Minuten später trifft Mate Sebök nach Flanke per Flachschuss leider nur den Pfosten.

Die zweite Halbzeit begann also, wie die erste Halbzeit, mit Vorteilen für die Heimelf. In Minute 58 entschied sich Trainer Buchinger für eine Veränderung. Er brachte Simon Sandhofer für Manuel Leonhartsberger. Unsere Mannschaft ging weiterhin ein hohes Tempo. Der Anschlusstreffer wollte aber auch bei zwei Modrovics-Chancen nicht gelingen.

Reserve_Petze_17

Rudi Buchinger nahm nun noch mehr Risiko und beorderte Mate Sebök an die Front. Patrick Muttenthaler kam inzwischen für Matthias Radinger ins Spiel. Auf beiden Seiten gab es die ein oder andere Halbchance.

In Minute 73 dann die Vorentscheidung für Petzenkirchen. Roland Balogh mit einem gefühlvollen Heber auf Michael Reithner, dieser vollendete nach perfekter Annahme im 16er auf 1:4 für die Gäste.

Danach fälschte Torwart Nicholas Huber in der 77. Minute bei einem Heber den Ball außerhalb des 16ers mit der Hand ab. Schiedsrichter Josef Kern entschied auf Torraub und zeigte berechtigterweise die Rote Karte. So kam Ersatztorhüter Dominik Hochgatterer zu seinem Debüt in der Kampfmannschaft von Waldhausen. Dieser konnte wenig später den Zusehern sein Können mit einer Glanztat zeigen.

Unsere Spieler versuchten in weiterer Folge noch einen Treffer zu erzielen, glücklicher waren jedoch die Gäste. Nach einem Stanglpass in Minute 90 war es Marcel Doppler, der zum 1:5 Endstand einschob.

KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 4:1 (2:0) | Tabelle
Hier geht’s zum Ligaportal Video (von Lukas Leitner und Andreas Ebner)


Fazit:

Starke Phasen am Beginn der beiden Hälften waren gegen einen soliden Gegner leider zu wenig. Die drei Gegentore vor der Halbzeit brachte unser Team in eine beinahe aussichtslose Situation um aus diesem Spiel Punkte mitzunehmen. Vor dem letzten Duell im Herbst gegen Tabellenführer St. Georgen, befindet man sich in der Tabelle weiterhin im Mittelfeld. Im schlechtesten Fall überwintert man auf dem 10. Tabellenrang. Ein Resultat, das wir zu Beginn der Saison gerne angenommen hätten.

Das Reserve-Team rund um Trainer Michael Naderer und Co-Trainer Sebastian Ridler sprang mit dem ungefährdeten 4:1 Sieg gegen den Tabellenführer Petzenkirchen auf den 3. Tabellenplatz. Die Tore erzielten Julian Aigner, Mario Kamleitner, Elias Sponseiler und Serafetin Bajramov.

Reserve_Petze_4

Reserve_Petze_5

Reserve_Petze_7


Spielpatronanz: Tischlerei Krumböck

4wRs_l9u