Allgemein

Saisonrückblick Herbst 2020

In einer – durch Corona beeinflusst – sehr schwierigen und unsicheren Phase übernahm Christian Ehrling im Sommer das Traineramt in Waldhausen. Ziel war es, die erfolgreiche Herbstsaison vom vorigen Jahr zumindest zu bestätigen, oder sich vielleicht sogar zu verbessern. Auf dem Weg dahin wollte der Trainer weg von den variablen Umstellungen zwischen mehreren Systemen seines Vorgängers und der Mannschaft eine kompakt funktionierende Formation einstudieren. Das gelang ihm im Laufe der Vorbereitung auch sehr gut, mit einigen guten Ergebnissen gegen Mannschaften aus höheren Ligen wurde das auch bestätigt. So starteten wir mit viel Selbstvertrauen und Zuversicht in die Saison.

St. Georgen/Y. – SG 2:1

Das erste Spiel war die vorgezogene Runde 13 in St. Georgen/Y. Das letzte Spiel der Vorsaison entschied am selben Platz ein gewisser Herr Gutenbrunner mit drei Toren im Alleingang. Und auch heuer wieder stand er im Mittelpunkt. Durch zwei Elfmetertore entschied er die Partie zugunsten der Heimmannschaft. Der Anschlusstreffer durch Sascha Buchsbaum kam zu spät. Es blieb beim 2:1.

Blindemarkt – SG 0:1

Das nächste Auswärtsspiel war geprägt von einer 90-minütigen taktischen Meisterleistung unserer Jungs. Mit einer sehr disziplinierten Abwehr und einem Traumtor durch Martin Blaho gingen wir als Sieger vom Platz und waren glücklich, früh in dieser Saison den erste Dreier gemacht zu haben.

SG – Gottsdorf 2:3

Eine Partie, die wir durchaus auch gewinnen hätten können, aber durch zu viele Eigenfehler und einem glänzend aufspielenden Adam Filek konnten wir trotz zweimaligem Ausgleich keine Punkte in Waldhausen behalten.

SG – Neustadtl 4:1

Gegen einen an diesem Tag nicht in guter Verfassung auftretenden Gegner konnten wir einen klaren und ungefährdeten Sieg einfahren. Die Leistung der gesamten Mannschaft war an diesem Tag auf einem sehr hohen Level. Wir waren zweikampfstark, hatten Spielfreude und vor dem Tor behielten wir die nötige Ruhe. Zuschauer und Vorstand waren sehr zufrieden.

Steinakirchen – Waldhausen 2:1

Von der ersten Minute an konnten wir nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen. Leidenschaft und Teamgeist verließen uns in diesen 90 Minuten leider komplett. Ein Match zum Vergessen. Solche Tage gibt es eben im Leben eines Fußballers. Es hieß: „Hopf hoch“ und Blick nach vorne.

SG – Pöchlarn 5:1

Gegen das Tabellenschlusslicht erwarteten alle einen klaren und deutlichen Sieg. Anfangs hatten wir Probleme unsere spielerische Überlegenheit in Tore umzuwandeln, doch spätesten in der zweiten Halbzeit machten wir alles klar und der Pflichtsieg war eingefahren.

Haag – Waldhausen 0:1

Weiter ging es für uns in Haag. Eine Spielstätte an dem wir in unserer Geschichte noch keinen einzigen Zähler mitnehmen konnten. Aber jede Serie geht einmal zu Ende – dieses Mal sogar gleich mit einem vollen Erfolg. Mit sehr vielen Parallelen zum Blindenmarkt spiel, war der Grundstein für diesen Erfolg die kompakte Defensivarbeit von allen Spielern. Es war etwas mehr Glück dabei als in Runde 1, aber unverdient war der Sieg keinesfalls.

SG – Allhartsberg 0:2

In Gloxwald empfing man den Tabellenzweiten aus Allhartsberg. Laut Trainer die vielleicht schwierigste Aufgabe in dieser Saison, da es eine unbekannte Mannschaft und ihre Stärke nicht an Einzelspielern auszumachen sei. Leider versäumten wir in den ersten 10 Minuten nach sehr guter Anfangsphase in Führung zu gehen. Danach war unser Offensivspiel leider kaum mehr vorhanden. Auch Allhartsberg schaffte es allerdings nicht wirklich entscheidend vor das Tor zu kommen. Als die meisten schon mit einem torlosen Unentschieden rechneten, erzielten die Gäste mit einem Doppelschlag kurz vor Schluss die Entscheidung in diesem Match.

Krummnußbaum – SG 1:1

Der Nachtrag aus der 3. Runde war die letzte Partie vor der erneuten Corona-Unterbrechung. Wir begannen wieder sehr gut und mit viel Wind nach vorne. Besser als zuvor gegen Allhartsberg schafften wir hier sogar die Führung, Blaho traf wieder aus der Ferne mit einem Knaller unter die Latte. Aber anstatt nachzulegen passierte uns erneute der Fehler, die Partie aus der Hand zu geben. Nach dem Ausgleich hatten die Gastgeber genug Möglichkeiten in Führung zu gehen, verzogen aber gottseidank jeweils. Zweite Halbzeit plätscherte ein wenig dahin, die beste Chance verbuchten wir nach einem Standard. Es blieb jedoch beim leistungsgerechten 1:1.

Fazit:

Nach 9 Spielen stehen wir bei 13 Punkten. Bei den erzielten Treffern liegen wir im Mittelfeld und bei den Gegentoren sind wir sogar die zweitbeste Mannschaft der gesamten Liga. Das zeigt, dass wir in den vergangenen Monaten sehr viel richtig gemacht haben. Natürlich gab es die eine oder andere Partie, die mehr nach Wunsch verlaufen hätte können. Aber wäre die Herbstsaison fertig gespielt geworden, hätte der Rekord von 17 Punkten aus dem Vorjahr ordentlich gewackelt.

Falls der Verband entscheidet, die Herbstsaison im Frühjahr fertig zu spielen und danach abzurechnen, haben wir eine gute Basis geschaffen, am Ende über der so wichtigen Linie zu stehen. Wir haben unsere sportlichen Aufgaben erfüllt und werden das auch in der Wintervorbereitung weiterhin tun. Der Ball liegt nun bei den Verantwortlichen der Regierung und des NÖFV.

Bis auf Weiteres wünschen wir allen Fans und Mitgliedern der SG Waldhausen/Gloxwald einen schönen Herbst und verbleiben mit einem sportlichen „Bleibt’s gsund“