Spiele in Leiben haben meist etwas ganz Besonderes an sich und das war auch dieses Mal so. Für den leicht angeschlagenen Manuel Leonhartsberger kam Julian Aigner, ansonsten blieb die Startelf unverändert.
Unsere SG kam ganz schlecht in die Partie. Schon in Minute 3 hatte Zbynek Palecek aus halb-links eine Einschusschance, 1 Minute später knallte Qendrim Morina aus gut 20 Meter den Ball an die Querlatte und kurz danach rettete Nicholas Huber bei einem Schuss aus kurzer Distanz.
In Minute 15 war der Ball dann, nicht unverdient, doch im Tor. Bei einem seitlichen Freistoß von Qendrim Morina wurde Nicholas Huber vom Leiben-Stümer etwas irritiert und der Ball ging unberührt zum 1:0 ins Netz. Das sah nicht gut aus, kann jedoch passieren.

Der Freistoß rutschte dem leicht irritierten Nicholas Huber unten durch zum 1:0 für Leiben.
Was allerdings eine Minute später dem Leibener Torhüter Daniel Lembacher passierte, war mehr als kurios. Ein eigentlich viel zu leicht und mittig aufs Tor geschlagener Freistoß von Marek Pomeje zappelte plötzlich ebenfalls im Netz zum 1:1-Ausgleich.

Daniel Lembacher sah beim glücklichen Ausgleichstreffer gar nicht gut aus…
Leiben stelle sich jetzt ab der Mittellinie auf, machte die Räume klein und fuhr immer wieder schnelle Konter. Wir konnten uns darauf nicht wirklich gut einstellen und hatten vor allem auch mit dem eigenen Passspiel so manche Probleme. So gab es sich, dass in Minute 42 ein Mate Sebök-Kopfball, die erste wirkliche Torchance war…
Pause
Auch nach dem Seitenwechsel war zu Beginn wieder Leiben gefährlicher. Dass in Minute 61, nach schnellem Konter, Zbynek Palecek alleinstehend und völlig unbedrängt aus 2 Meter den Ball an die Querlatte setzte, konnte man nicht mehr als „nur Pech“ für Leiben bezeichnen!

Hier rettete Benjamin Schruf noch per Kopf vor Marco Baireder, kurz später erzielte er nach sehr schöner SG-Aktion das 2:1.
Jedenfalls war dies der endgültige Aufwecker und unsere Elf zeigte plötzlich ebenfalls schnellen und guten Fußball. Ein guter Matthias Radinger-Fernschuß ging zwar noch über das Gehäuse, aber dann folgte eine klasse Aktion. Torhüter Nicholas Huber kurz zu Kapitän Matthias Gruber – dieser brachte den inzwischen eingetauschten Philipp Wurzer rechts in Front, welcher schön auf den Querlaufenden Sascha Buchsbaum spielte – dieser setzte sich gegen seinen Abwehrspieler durch und brachte den Ball scharf und leicht in den Rücken der Abwehr, wo Benjamin Schruf direkt übernahm und das schöne 2:1 für unsere SG erzielte. Endlich eine Aktion wie sie die SG-Fans öfters sehen wollen.
Nur kurz später hätte die Entscheidung fallen können. Dieses Mal ging das Ganze über die linke Seite. Von Clemens Brunner läuft der Ball über Benjamin Schruf und Matthias Radinger, welcher den Ball gut in die Mitte brachte. – Dort düpierte Sascha Buchsbaum seinen Gegner, wurde am erfolgreichen Abschluss jedoch gerade noch gehindert.
Ein Spiel mit vielen kleinen Gehässigkeiten sowie einem nicht immer sattelfesten Schiri Djoka Redzaj ging in die heikle Endphase. Hier konnte sich der inzwischen eingewechselte Thomas Sickinger rechts gut durchsetzen, der Abschluss im Strafraum klappte dann jedoch leider nicht. Die Leibener fuhren wilde verzweifelte Angriffe, kamen jedoch nicht mehr wirklich zu einer guten Chance. Unsere SG machte es besser und so konnte Sascha Buchsbaum nach einer schönen Kontervorlage von Clemens Brunner nur mehr im Strafraum von hinten gefoult werden. Den fälligen Elfmeter wegen Torverhinderung – ohne Karte für den Verursacher (!) – setzte Mate Sebök unhaltbar in Minute 91 zum 3:1 in die Ecke.

Mate Sebök zeigte sich wiederum als Torgarant, dieses Mal per Elfmeter in Minute 91.
Fazit:
Wieder einmal ein Rückstand, wieder einmal dennoch gewonnen. Nachdem etwas zu verhaltenen Beginn kam man sehr schwer in die Gänge und was gewesen wäre wenn der Leibener Stürmer den Ball aus 2 Meter doch zur neuerlichen Führung im Gehäuse untergebracht hätte, werden wir nie erfahren. Wahrscheinlich hätten wir das Spiel trotzdem wieder gedreht, da uns derzeit ein Rückstand nicht aus der Ruhe bringt. Eher umgekehrt – endlich gehen wir dann so richtig zur Sache.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 4:5 (0:4) | Tabelle

Spiele in Leiben haben meist etwas ganz Besonderes an sich und das war auch dieses Mal so. Für den leicht angeschlagenen Manuel Leonhartsberger kam Julian Aigner, ansonsten blieb die Startelf unverändert.
Unsere SG kam ganz schlecht in die Partie. Schon in Minute 3 hatte Zbynek Palecek aus halb-links eine Einschusschance, 1 Minute später knallte Qendrim Morina aus gut 20 Meter den Ball an die Querlatte und kurz danach rettete Nicholas Huber bei einem Schuss aus kurzer Distanz.
In Minute 15 war der Ball dann, nicht unverdient, doch im Tor. Bei einem seitlichen Freistoß von Qendrim Morina wurde Nicholas Huber vom Leiben-Stümer etwas irritiert und der Ball ging unberührt zum 1:0 ins Netz. Das sah nicht gut aus, kann jedoch passieren.
Der Freistoß rutschte dem leicht irritierten Nicholas Huber unten durch zum 1:0 für Leiben.
Was allerdings eine Minute später dem Leibener Torhüter Daniel Lembacher passierte, war mehr als kurios. Ein eigentlich viel zu leicht und mittig aufs Tor geschlagener Freistoß von Marek Pomeje zappelte plötzlich ebenfalls im Netz zum 1:1-Ausgleich.
Daniel Lembacher sah beim glücklichen Ausgleichstreffer gar nicht gut aus…
Leiben stelle sich jetzt ab der Mittellinie auf, machte die Räume klein und fuhr immer wieder schnelle Konter. Wir konnten uns darauf nicht wirklich gut einstellen und hatten vor allem auch mit dem eigenen Passspiel so manche Probleme. So gab es sich, dass in Minute 42 ein Mate Sebök-Kopfball, die erste wirkliche Torchance war…
Pause
Auch nach dem Seitenwechsel war zu Beginn wieder Leiben gefährlicher. Dass in Minute 61, nach schnellem Konter, Zbynek Palecek alleinstehend und völlig unbedrängt aus 2 Meter den Ball an die Querlatte setzte, konnte man nicht mehr als „nur Pech“ für Leiben bezeichnen!
Hier rettete Benjamin Schruf noch per Kopf vor Marco Baireder, kurz später erzielte er nach sehr schöner SG-Aktion das 2:1.
Jedenfalls war dies der endgültige Aufwecker und unsere Elf zeigte plötzlich ebenfalls schnellen und guten Fußball. Ein guter Matthias Radinger-Fernschuß ging zwar noch über das Gehäuse, aber dann folgte eine klasse Aktion. Torhüter Nicholas Huber kurz zu Kapitän Matthias Gruber – dieser brachte den inzwischen eingetauschten Philipp Wurzer rechts in Front, welcher schön auf den Querlaufenden Sascha Buchsbaum spielte – dieser setzte sich gegen seinen Abwehrspieler durch und brachte den Ball scharf und leicht in den Rücken der Abwehr, wo Benjamin Schruf direkt übernahm und das schöne 2:1 für unsere SG erzielte. Endlich eine Aktion wie sie die SG-Fans öfters sehen wollen.
Nur kurz später hätte die Entscheidung fallen können. Dieses Mal ging das Ganze über die linke Seite. Von Clemens Brunner läuft der Ball über Benjamin Schruf und Matthias Radinger, welcher den Ball gut in die Mitte brachte. – Dort düpierte Sascha Buchsbaum seinen Gegner, wurde am erfolgreichen Abschluss jedoch gerade noch gehindert.
Ein Spiel mit vielen kleinen Gehässigkeiten sowie einem nicht immer sattelfesten Schiri Djoka Redzaj ging in die heikle Endphase. Hier konnte sich der inzwischen eingewechselte Thomas Sickinger rechts gut durchsetzen, der Abschluss im Strafraum klappte dann jedoch leider nicht. Die Leibener fuhren wilde verzweifelte Angriffe, kamen jedoch nicht mehr wirklich zu einer guten Chance. Unsere SG machte es besser und so konnte Sascha Buchsbaum nach einer schönen Kontervorlage von Clemens Brunner nur mehr im Strafraum von hinten gefoult werden. Den fälligen Elfmeter wegen Torverhinderung – ohne Karte für den Verursacher (!) – setzte Mate Sebök unhaltbar in Minute 91 zum 3:1 in die Ecke.
Mate Sebök zeigte sich wiederum als Torgarant, dieses Mal per Elfmeter in Minute 91.
Fazit:
Wieder einmal ein Rückstand, wieder einmal dennoch gewonnen. Nachdem etwas zu verhaltenen Beginn kam man sehr schwer in die Gänge und was gewesen wäre wenn der Leibener Stürmer den Ball aus 2 Meter doch zur neuerlichen Führung im Gehäuse untergebracht hätte, werden wir nie erfahren. Wahrscheinlich hätten wir das Spiel trotzdem wieder gedreht, da uns derzeit ein Rückstand nicht aus der Ruhe bringt. Eher umgekehrt – endlich gehen wir dann so richtig zur Sache.
KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 4:5 (0:4) | Tabelle