Allgemein

SG Waldhausen/G. – SV Kleinpöchlarn 6:1 (2:1)

Ganz leichte Entspannung in der Verletztenliste unserer SG. Nach langer Zeit konnte Michal Schön wieder auflaufen und Philipp Wurzer durfte aufgrund der letzten starken Leistungen dieses Mal von Beginn an ran.

Trainer Rudolf Buchinger setzte gegen die Ersatzgeschwächten Kleinpöchlarner („Oldie“ Ex- SG Trainer Josef Lagler mit dabei!) voll auf Offensive. In den ersten Minuten wirbelte vor allem Benjamin Schruf die Abwehr durcheinander, aber einmal hielt Herbert Kawrtnik (1.) mit gutem Reflex und kurz später rettete ein Abwehrspieler per Kopf auf der Linie. Nach dem auch Philipp Wurzer (10.) und Sascha Buchsbaum (13.) alleine vor Kawrtnik vergaben kam es wie die Spiele zuvor zu einem Rückstand.

Beim 1. Eckball von Kleinpöchlarn brachte Nicholas Huber den Ball nicht ganz unter Kontrolle und Oliver Schmid staubte in Minute 15 zum überraschenden 0:1 ab.

Das brachte unsere Elf jedoch nicht vom Plan ab und stürmte weiter munter drauf los. Mit guten schnellen Aktionen wurde die SV Abwehr immer wieder aufgerissen und in Minute 25 war es so weit. Nach schönem Querpass von Lukas Wiesmüller zog Benjamin Schruf allein auf das Tor und erzielt den 1:1 Ausgleich. Die Chancen kamen weiter im Minutentakt. Nachdem die Chancen von Wurzer (28.) sowie ein guter Weitschuss und ein traumhafter 50 Meter Heber von Marek Pomeje (welchen Torhüter Kawrtnik im zurücklaufen gerade noch über die Latte faustete) sowie ein Lukas Wiesmüller Lattenpendler aus 9 Meter noch keinen Torerfolg brachten, war es in Minute 39 doch so weit. Eigentlich wollte Philipp Wurzer – leicht angeschlagen – schon ausgetauscht werden. Da aber Ersatz Matthias Radinger noch nicht voll aufgewärmt war, musste er noch etwas im Spiel bleiben und das war gut so, denn nach gutem Clemens Brunner Pass brach er in den Strafraum ein und erzielte den wichtigen 2:1 Treffer.

spiel1

Pause

Auch nach Wiederbeginn dominierte unsere SG das Geschehen und ließ phasenweise Ball und Gegner laufen. Bei einer dieser Aktionen setzte sich Sascha Buchsbaum rechts gegen seinen Abwehrspieler unwiderstehlich durch, brachte den Ball in den Rücken der Verteidigung wo Julian Aigner lauerte und schon in Minute 48 zum vorentscheidenden 3:1 traf.

Die wenigen Kleinpöchlarner Konter fanden in unserer sehr gut positionierten Abwehr – auch Michal Schön zeigte eine Top Leistung im 1. Spiel – ihren Meister. Auf der anderen Seite war der Ball nach 64 Minute im 3. Versuch neuerlich im Tor. Nach einem Buchsbaum Schuss an die Stange parierte Kawrtnik zwar noch den Nachschuss von Schruf, gegen den neuerlichen Abschluss von Patrick Koch war er aber machtlos und es stand 4:1.

Der Druck unseres Teams nahm aber nicht ab und so traf Sascha Buchsbaum per wunderschönem Heber in Minute 73 zum 5:1 und nur 5 Minuten später nach herrlicher Mate Sebök Vorlage zum 6:1.

Und noch einmal rettete den SV die Stange (84.) vor einem weiteren Verlusttreffer. Wieder legte Sebök auf, Buchsbaum traf „nur“ die Stange.

Nach 92 Minuten pfiff der umsichtige Schiri Josef Simhofer das Spiel ab und unsere SG stand damit erstmals ganz oben in der Tabelle.


Fazit:

Auch wenn der Gegner nicht ganz so stark war. Das war eines der besten Spiele im Frühjahr. Der Ball wurde flach gehalten, lief oft über viele Stationen und die schnellen Vorstöße in die Tiefe waren für die Kleinpöchlarner nicht zu stoppen. Das gesamte Team verdient sich hier einen Sonderapplaus und kann jetzt ganz entspannt zum letzten Herbstspiel nach Erlauf fahren. Denn egal wie dieses Spiel ausgeht, die Ausgangsposition für das Frühjahr ist jedenfalls jetzt schon sehr gut.

Unsere Reserve Elf unter Andreas Brenner feierte den 10. Sieg im 11. Spiel und führt überlegen die Tabelle an. Gratulation auch dazu!

KM: Hier geht’s zu den Spieldetails | Tabelle
U23: 11:3 (4:2) | Tabelle


Matchballspende: Union Waldhausen

matchball_union1